Link zu Google Maps


Größere Kartenansicht
Altenburg

Wer Altenburg in Ostthüringen sagt, der denkt zuerst an Skat. Hier wurde der Deutschen liebstes Spiel um 1813 erfunden, hier tagt das Deutsche Skatgericht, hier gibt's ein Skatmuseum. Hier taufen Skatfreunde ihr Blatt im Skatbrunnen, auf dem die vier Wenzel, die Altenburger Buben raufen.
Und zum Skatbrunnenfest (3./4. Mai) feiert die ganze Stadt.
Aber das lange Zeit sächsisch geprägte Altenburg, die alte Residenzstadt, Lieblingsstätte von Kaiser Friedrich I. Barbarossa und dank geringer Kriegsstätten erstaunlich gut erhalten, reizt nicht nur mit Spielkarten.
Von weitem schon weisen die beiden »Rote Spitzen« genannten Türme einer ehemaligen Klosterkirche den Weg in die Stadt.
Kunstliebhaber erfreuen sich an der reichhaltigen Sammlung des Lindenau-Museums (ab April zusätzlich mit einer Zille-Ausstellung).
Die Altstadt lockt mit ihren schönen Plätzen, den Kirchen und zahlreichen Gaststätten, wo man Bier und Schnaps aus heimischer Produktion genießen kann.
Ein Schüler Gottfried Sempers hinterließ der kunstbeflissenen Stadt ein herrliches Theater, das wie eine Miniaturausgabe der Dresdner Semperoper wirkt.
Und das Landestheater Altenburg im Verbund mit Gera ist es auch, das seit 2005 das bekannteste historische Ereignis der Region - den Altenburger Prinzenraub von 1455 - auf die Bühne bringt.
Worum geht es da?
Der Ritter Kunz von Kauffungen forderte als Entschädigung für Kriegsdienste Geld von Kurfürst Friedrich. Da der nicht zahlt, entführt Kaufrungen mit weiteren Gefährten die Prinzen Ernst und Albrecht aus dem Schloss. Die Entführung und Erpressung scheitert, Kauffungen wird hingerichtet - Stoff für ein Spektakel!
Der historische Ort, wo auf einem Porphyrfelsen seit über 1000 Jahren das Schloss Altenburg thront, ist Spielstätte für das aufwendige Open-Air-Festival mit mehr als 300 Akteuren vor und hinter den Kulissen, das die Geschichte monumental wieder auferstehen lässt.
Pferde, Kutschen, Rittergefechte, Live- Musik im Fackelschein und vor der Kulisse des Schlosses - wen wundert es, dass der »Prinzenraub« binnen kürzester Zeit ein Publikumsschlager geworden ist.
2008 sind zwischen 26.6. und 13.7. 14 Aufführungen geplant. Tickets kosten zwischen 17 und 27 Euro,

Info:
Tourismusinformation Moritzstr. 21,
04600 Altenburg;
Tel. 05447/5128 00
www.altenburg-tourismus.de
www.prinzenraub.de
Sehenswürdigkeiten:
  • Lindenau-Museum, ein Paradies für Kunstliebhaber,
  • Seckendorffsches Palais,
  • Mauritianum mit Naturkundlichem Museum,
  • Pohlhof ,
  • Rathaus,
  • Theater Altenburg-Gera,
  • Skatbrunnen,
  • Schloss mit Schloss- u. Spielkartenmuseum,
  • Orangerie und Teehaus,
  • Turm der Wasserkunst (Kunstturm)
  • Landratsamt,
  • Amtsgericht
  • Rote Spitzen,
  • Nikolaiturm,
  • Hussitenturm,
  • Brüderkirche / St. Bartholomäikirche,
  • Freimaurerloge,
  • Großer Teich mit Inselzoo
Zurück zur Hauptseite
Ferienhaus-Hinternah
Zurück zu Ferienhaus Hinternah

Die INFO gelesen? Dann bitte

Hier Fenster schließen!