Link zu Google Maps


Größere Kartenansicht

Arnstadt

Am 1. Mai 704 wird Arnstadt (als Arnestati) in einer Schenkungsurkunde des Thüringer Herzogs Hedan II. an den angelsächsischen Bischof Willibrord von Utrecht erstmals urkundlich erwähnt (ältester urkundlich erwähnte Ort Thüringens und des mittleren und östlichen Deutschlands).

MON PLAISIR Die Stadt der Puppen - kein Spielzeug, sondern Kunst! Lebensart »Mon Plaisir« ist französisch und bedeutet »Zu meinem Vergnügen«. Und für die Fürstenwitwe Augusta Dorothea von Schwarzburg-Arnstadt (1666-1751) war diese weltweit einmalige Puppenstadt wohl auch vergnüglich.
Jene Stadt im Neuen Palais in Arnstadt. bestehend aus zahlreichen Puppenstuben, bevölkert von über 400 in Handarbeit gefertigten Puppen war nie als Spielzeug gedacht. sondern als Kunstwerk.
Ein Abbild höfischen Lebens - die Fürstin bei der Morgentoilette, das Treiben in der Hofküche - sollte eingefangen werden.
Heutzutage hätte Frau Fürstin wohl ein Video gedreht.

Infos:
Schlossplatz 1,
Arnstadt,
Di.-So. 9.30-16.30 Uhr,
Erw. 4, erm. 2,50 Euro.
Tel. 03628/6029 32
www.arnstadt.de

Sehenswürdigkeiten:
  • Die drei Gleichen
    - Wachsenburg,
    - Mühlburg &
    - Wanderslebener Burg
  • Theater im Schlossgarten
  • Neuen Palais
  • Eisenbahnmuseum (Bahnbetriebswerk Arnstadt)
  • „Kleine Galerie“,
  • Liebfrauenkirche, erbaut von 1180 bis 1330
  • Schlossruine Neideck
  • Oberkirche / Bachkirche
  • Aussicht Alteburg,
    hier steht der 1902 errichtete Alteburgturm
    (früher Kaiser-Wilhelm-Turm)
  • Deutsches Bratwurstmuseum
  • Heimatmuseum Ichtershausen
  • Kunsthalle Arnstadt
    (Zeitgenössische und Moderne Kunst)
  • Schlossmuseum mit »Mon Plaisir«
Zurück zur Hauptseite
Ferienhaus-Hinternah
Zurück zu Ferienhaus Hinternah

Die INFO gelesen? Dann bitte

Hier Fenster schließen!