
Link zu Google Maps
Größere
Kartenansicht |
Bürgel
Im Jahre 1234 wird Bürgel in einer Urkunde bereits als Stadt genannt.
Bürgel liegt zwischen Jena und Eisenberg an der B7 im Saale-Holzland-Kreis.
Die den Ruf der Stadt bestimmende Keramik - weiße Tupfen auf blauem Grund - ist noch heute in verschiedenen Werkstätten im Ort in ihrer Herstellung live zu erleben.
DAUERBRENNER - Keramik mit den weißen Punkten ist auch in Übersee begehrt.
Bürgel-Blau: Jedes Töpfchen ein Unikat
Das blaue Geschirr mit den weißen Punkten war in der DDR Kult. Zwar wurde in den Werkstätten im thüringischen Bürgel fleißig getöpfert, aber fast 90 Prozent der Produktion ging in den Westen.
Das ging bis zur Wende so. Gut im Geschäft. Heute ist das Angebot der »Bürgelhaus Töpferei GmbH« größer als je zuvor. Chef Falk Wächter und seine um die 30 Beschäftigten produzieren mehr als 400 Formen:
vom Teeservice bis zum Weinkrug.
Für über eine halbe Million Euro jährlich. Die Ware ist nicht nur in Deutschland heiß begehrt, sondern auch in Übersee.
Marktführer. „Wichtig ist, dass Bürgel-Keramik wieder präsent ist", sagt Wächter. Seine Firma ist der Primus in Bürgel, wo es nur noch wenige Töpferwerkstätten gibt.
Zu kaufen gibt es das schmucke Geschirr unter anderem in speziellen Bürgel-Läden: beispielsweise in Berlin, Leipzig, Boltenhagen.
Infos:
Bürgeler Töpfermarkt 2008 vom 27.-29. Juni
www.buergeler-toepfermarkt.de
|