![]() Link zu Google Maps Größere Kartenansicht |
Die Drei Gleichen bei Arnstadt Mühlburg Sie ist die älteste der »Drei Gleichen«, erwähnt erstmals 704. Der Name für das Burgenensemble soll entstanden sein, weil in einer Mainacht 1231 ein Kugelblitz alle drei Burgen auf einmal entzündet haben soll. Der Mühlburg, heute Ruine mit Museum, Imbiss und mit Sommerkino-Programm. hat der Schriftsteller Gustav Freytag im Roman »Nest der Zaunkönige« ein literarisches Denkmal gesetzt. Heute erinnert ein Wanderweg (ca. 17 km), der alle drei Burgen verbindet, an den Dichter. Infos: Burgstraße, Mühlberg, März-Okt. tgl. 10-18 Uhr. Erw. 1,20, erm. 0,60 Euro, Tel. 036256/23116 www.muehlberg-online.de und www.muehlberg.info Wachsenburg (Bild) Auf 421 Metern Höhe thront die alte Veste, von deren über Jahrhunderte bewegter Geschichte das Burgmuseum (Erw. 2, erm. 1 Euro) erzählt. 2001 ist die Anlage in den Besitz der Familie Wagner übergegangen. Sie betreibt in den alten Mauern ein feines Hotel (DZ 70-200 Euro) und das Gourmetrestaurant »Patrick Wagner« (Di-Sa.. ab 17.30 Uhr). Infos: Veste Wachsenburg 91, 99310 Holzhausen, Burgbesicht, tgl. 11-17 Uhr, frei; Führung 4 Euro Tel. 03628/74240, www.veste-wachsenburg.de Burg Gleichen Die nördlichste Burg des Dreier- Ensembles. Erbaut im 11. Jahrhundert, Burg der Bischöfe von Mainz. Sitz der Grafen von Gleichen. Seit 1842 eine Ruine, heute sind u. a. noch Torhaus. Bergfried sowie die Ringmauer zu besichtigen. Eine Attraktion ist zudem der Besuch des Musicals »Der Graf von Gleichen«, das die Sage vom „zweibeweibten Adeligen" (seine Gräfin und eine Sultanstochter) erzählt: 17.5. in Arnstadt. 30.5. Erfurt, 31.5. Gotha. ab 20 Euro, Infos: www.grafgleichen.de Infos: 99869Wandersleben. tgl.9-18, Nov./Dez.tgl. 9-17, Jan./Feb. Sa./So. 9-17 Uhr, Erw. 1,25, erm. 0,60 Euro. Tel. 036202/9 05 05, www.drei-gleichen.de |
Sehenswürdigkeiten: |
|
Zurück zur Hauptseite Ferienhaus-Hinternah |
![]() Die INFO gelesen? Dann bitte Hier Fenster schließen! |