Link zu Google Maps


Größere Kartenansicht
Gera setzt auf Otto Dix

IM WANDEL -Die Stadt an der Weißen Elster punktet mit Buga-Erbe und viel Kunstgenuss

Die Zeit, als Gera eine Säule des Maschinenbaus und ein Leuchtturm der Textilindustrie war, liegen lange zurück.
Auch der Uranerzbergbau ist - Gott sei Dank-Vergangenheit.
Natur und Kultur sind heute die Pfeiler, auf denen Geras Zukunft ruht.
Staunen. Durch alle Schaffensphasen des Künstlers führt uns die Ausstellung im Otto-Dix-Haus am Mohrenplatz. Hier kam der berühmte Maler 1891 zur Welt. Als »Otto-Dix-Stadt« will Gera Kulturinteressierte locken, sie zum Verweilen einladen zwischen Renaissance-Rathaus, Hofwiesenpark, Salvatorkirche und den alten Bierhohlem. Jenes Labyrinth unterirdischer Gänge in fünf bis elf Meter Tiefe diente den mit Braurecht versehenen Bürgern der Stadt ab dem 17. Jahrhundert als Lagerstätte des Gerstensafts. Deren 220 gab es einst, zehn sind heute noch zu besichtigen (Führungen unter 0365/ 55249954).
Feiern. Kein Wunder also, dass das Höhlerfest (17.-19.10.) eine der Top-Attraktionen des Kulturlebens der Stadt ist.
Aber auch zum Festival »Alles Theater« (20.-22.6), zur Speedskating-EM (20.-27.7.) oder zum Feuerwerkfestival »Flammende Herzen« (12./13.9.) lohnt ein Ausflug nach Gera.

Info:
Heinrichstr. 35,
Mo.-Fr. 9-19, Sa. 9-16 Uhr,
Tel. 0365/8304480,
www.gera.de
www.gera-tourismus.de
Sehenswürdigkeiten:
  • Bergfried Schloss Osterstein,
  • Die Geraer Höhler,
  • Kunstsammlung Gera / Orangerie,
  • Kunstsammlung Gera / Otto-Dix-Haus,
  • Museum für Angewandte Kunst,
  • Museum für Naturkunde,
  • Stadtmuseum Gera & Historische Geraer Höhler,
  • Theater & Philharmonie Thüringen / Bühnen der Stadt Gera,
  • Hofwiesenpark Gera,
  • Botanischer Garten ,
  • Tierpark,
  • St. Marienkirche / St. Salvatorkirche /
    St. Johanniskirche / St. Trinitatiskirche /
    St. Ursulakirche
Zurück zur Hauptseite
Ferienhaus-Hinternah
Zurück zu Ferienhaus Hinternah

Die INFO gelesen? Dann bitte

Hier Fenster schließen!