
Link zu Google Maps
Größere
Kartenansicht |
Heldburg
Schenkungen an das Kloster Fulda erwähnen bereits 837 das Dorf Heldburg.
Der historische Stadtkern, gibt noch heute Ansichten auf die Stadtbefestigung und schöne Fachwerhäuser im fränkischen Baustil frei.
Wahrzeichen der Stadt Heldburg ist die Veste Heldburg. Die "Fränkische Leuchte", wie sie auch genannt wird, ist schon von weiten aus allen Richtungen zu sehen.
Info:
Gästeinformation Bad Colberg-Heldburg
Hauptstr. 4
98663 Bad Colberg
Tel.: 03 68 71 / 2 01 59
www.bad-colberg-heldburg.de
Die Feste Heldburg: - auf einem 403m hohen Felsen "leuchtet" sie weit ins Land.
Erwähnt wurde die Veste erstmals im Jahre 1317. In ihrer 700-jährigen Geschichte erlebte sie Zeiten der Blüte und des Verfalls.
Am schlimmsten traf es sie 1982. Ein Großbrand im "Französischen Bau" (Renaissancebau) vernichtete diesen bis auf die Aussenmauern und damit den kulturhistorisch wertvollsten Teil der Anlage.
Nach 1990 läuft der Wiederaufbau in Form des ersten thüringisch-bayrischen Gemeinschaftswerkes und ist - zumindest von Außen - wieder rekonstruiert.
Info:
Förderverein Veste Heldburg
Burgstraße 215
98663 Heldburg
Tel.: 03 68 71 / 21 21 0
www.bad-colberg-heldburg.de/Veste/IE/default.htm
|