Link zu Google Maps


Größere Kartenansicht
Meiningen

Schon seit der Bronzezeit war das Werratal im Raum Meiningen von Kelten und später von germanischen Stämmen besiedelt.
Meiningen entstand im 7. Jahrhundert im Zuge der fränkischen Staatserweiterung, die mit dem Schaffen von Handelsstraßen, Flussübergängen und Grenzmarken betrieben wurde.

BUNTE MISCHUNG - Ihr Herz gehört Theater und Kultur, ihre Leidenschaft sind die Klöße
Die »Meininger«, jenes legendäre, die Welt des späten 19. Jahrhunderts mit ihrem modernen Regietheater verzaubernde Ensemble, hat den Grundstein gelegt für die reiche Kulturgeschichte des nun 1000- jährigen Meiningens.
Keine andere Stadt vergleichbarer Größe - 22.000 Einwohner - kann auf ein so renommiertes Theater blicken.
Das Theatermuseum lässt in der Ausstellung »Zauberwelt der Kulisse« jene Zeit Revue passieren. Alter Glanz... Eingebettet zwischen sanften Hügeln, an den Ufern der Werra gelegen, zeugen breite Alleen, großzügige Parks wie beispielsweise der Englische Garten, die Schlösser Elisabethenburg und Landsberg von den großen Zeiten höfischer Eleganz - als einstige Residenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen.
... und neue Feste. Doch die Stadt mit ihren feinen Fachwerkhäusern, den ebenso feinen Hotels und Restaurants (»Sächsischer Hof«), ist auch im Hier und Jetzt verankert:
Mit den Meininger Kleinkunsttagen (29.8-21.9.), dem am ersten Juli- Wochenende stattfindenden Stadtfest oder dem Märchen- und Sagenerzählfest zwischen dem 22.10. und Weihnachten.
Wer einen besonders schönen Blick auf die geschichtsträchtige Stadt werfen will, dem sei ein Ausflug in die Goetz-Höhle empfohlen. An deren Ausgang bietet sich nach dem Gang durchs Höhlenlabyrinth ein schönes Stadtpanorama.

Infos:
Tourist-Info, Markt 14,
Mo.-Fr. 10-18, Sa. 10-15 Uhr,
Tel. 03693/44650
www.meiningen.de
Sehenswürdigkeiten:
  • Das Meininger Theater,
  • Goetz-Höhle,
    die größte Kluft- und Spalthöhle Europas,
  • Dampflokwerk,
  • Theatermuseeum Zauberwelt der Kulisse,
    Präsentation mit Film und Musik,
  • Historische Altstadt,
    mit vielen Fachwerkhäusern und Jugendstilvillen,
  • Schloss Elisabethenburg mit Museeum,
  • Literaturmuseum `Baumbachhaus`,
  • Meininger Zweiradmuseum,
  • Turmbesteigung auf Schloss Landsberg
Zurück zur Hauptseite
Ferienhaus-Hinternah
Zurück zu Ferienhaus Hinternah

Die INFO gelesen? Dann bitte

Hier Fenster schließen!